Unter dem Titel "nAcht - nach Acht" gibt es seit Oktober 2012 in Lingen eine Reihe von Veranstaltungen für junge Erwachsene, die zuverlässig immer am 8. eines Monats um 20.00 Uhr stattfinden. Hier treffen sich junge Leute und verbringen mit wechselnden Themen und Inhalten an unterschiedlichen Orten den Abend.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation zwischen dem Diözesanjugendamt des Bistums Osnabrück und dem Katholischen Jugendbüro Emsland-Süd. Neben Andrea Menger als Dekanatsjugendreferentin sind Ann-Kathrin Hoffmann, Gemeindereferentin in Wietmarschen, Eva Schumacher von der Hochschulpastoral auf dem Campus Lingen sowie Hanns Cerny, Anke Hoffmann, Jonas Hoffman und Miguel Schmock als Ehrenamtliche*r für nAcht in Lingen verantwortlich.
Die Idee hinter der nAcht-Reihe ist, Veranstaltungen anzubieten, die bewusst offen die Lebensthemen junger Erwachsener ansprechen. Diese sind in vielen Lebensfragen gefordert: Wie, mit wem und wo
möchte ich leben? Wie will ich mich beruflich entwickeln? Wie will ich meine Zukunft gestalten? Auf all diese Fragen suchen und finden sie ihre Antworten besonders in dieser Lebensphase. Die
Reihe "nAcht" möchte das Suchen und Fragen begleiten und junge Menschen zusammen und ins Gespräch bringen.
Du möchtest keine Infos mehr über die nAcht verpassen? Dann folge uns auf Instagram: @nachtinlingen
Wann ist die nächste nAcht in Lingen? Das erfahrt ihr hier.
Di., 08.11.22 | 20:00
Ort: Pfarrzentrum Maria Königin I In den Sandbergen 27 I 49808 Lingen
Kontakt & weitere Infos
a.menger@kjb-emsland-sued.de
0151/14089147
Instagram: @nachtinlingen
8.11.
Organspende – wenn aus Tod neues Leben entstehen kann
In dieser nAcht wollen wir uns mit dem Thema Organspende auseinandersetzen. Was genau ist das eigentlich? Wie ist der Umgang mit Organspenden? Und wird denn wirklich noch alles für mich getan, wenn ich einen Organspendeausweis habe?
Dr. med. Holger Wienzek, leitender Arzt der Intensivmedizin im St. Bonifatius Hospital Lingen, wird uns über allgemeine Daten und Fakten zum Thema Organspende informieren.
Neben ihm wird Waltraud Dahm aus Freren zu Gast sein und ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema Organspende mit uns teilen.
Frau Dahm und ihre Familie haben sich nach dem plötzlichen Tod ihres Sohnes für eine Organspende entschieden. Rückblickend sind sie froh, über diese schwere, aber aus ihrer Sicht richtige Entscheidung, die fünf Menschen das Leben retten konnte.
Die Auseinandersetzung mit diesem Thema ist sicherlich schwierig, aber gleichzeitig auch so wichtig. Wir sind dankbar für die Unterstützung von Frau Dahm und Herrn Wienzek.
Die Teilnahme an der nAcht ist kostenlos.
Wir freuen uns über eine Anmeldung bis zum 6.11., aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.